- Zuletzt aktualisiert am 
 18. Mai 2019 10:22
- Archiv
- Videos- Alle Videos
- copyright
 
- Linksammlungen- Websites alphabetisch
- Linke Zeitschriften
- Antiglobalisierung | Antikapitalismus
- Internationale Gewerkschaften und BetriebsaktivistInnen
- ÖGB-Homepage + ÖGB-Links, Initiativen
- Adressen für Frauen in Not
- Von und für MigrantInnen
- Balkan Websites
- Adressen, Websites, Radiobeiträge von und über Mumia
- News from Japan (sent by Steve Zeltzer)
- Periodica (english, german)
 
Linker Ratschlag Diskussionen und Informationen
 
    
            
        
    - 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenK.Fischbacher: Für eine relevante Linkskraft in ÖsterreichArtikel vom 12. April 2012Liebe GenossInnen, ich verwende hier einen Diskussionsartikel von mir, den ich 2010 in der Auseinandersetzung mit GenossInnen der „Superlinken“ geführt habe. Ich habe meinen Beitrag etwas überarbeitet. Die Namen der GenossInnen habe ich weggelassen. 
 Für eine relevante Linkskraft in Österreich
 
 In der Diskussion mit der „Superlinken“ stellte sich heraus, dass sie ebenfalls am Milieu der Betriebs- und Gewerkschaftslinken interessiert sind, schränkten aber ein, dass der Prozess einer […]
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenH. Dworczak: Das asoziale „Sparpaket“ ist da – Jetzt gilt es voll dagegen zu mobilisieren!Artikel vom 11. Februar 2012Das „Sparpaket“ ist da und hat trotz allem Gerede von „ausgewogen, gerecht und fair“- wie zu erwarten- einen asozialen Charakter. Statt auf das Begutachtungsverfahren zu „hoffen“ gilt es nun auf breiter Linie aufzuklären und zu mobilisieren. 
 Die großen Brocken der Belastungen gehen auf Kosten der „Unteren“ der Gesellschaft. Insbesonders PensionistInnen trifft es hart:
 Invaliditätspension gibt es nun erst ab 50; Frühpensionen erst ab 40 Arbeitsjahren( bisher 37,5); […]
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenK.Fischbacher: Der Sozialabbau des „Sparbudgets“ 2012: Wir brauchen eine Linkskraft in ÖsterreichArtikel vom 11. Februar 2012Der Sozialabbau des „Sparbudgets“ 2012: Wir brauchen eine Linkskraft in Österreich 
 Die Manipulierungsmaschinerie für das Volk läuft auf Hochtouren
 Österreichs Regierung, ihre Landesregierungsapparate, Gewerkschaftsführungen, Pensionisten-Organisationen und Wirtschafts- und SozialwissenschaftlerInnen samt den Mainstream-Medien – dieser gewaltige Herrschaftsapparat einer Heerschar von neoliberal geklonter bzw. originärer Menschengruppen dominieren die offizielle Öffentlichkeit total. Am 10. 2. 2012 traten dann ihre Regierungsspitzen Faymann und Spindelegger vor die ORF-Kamera, um zu verkünden, dass […]
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenH.Dworczak: Produktiver Linker Ratschlag am 14.1.2012Artikel vom 14. Januar 2012Von: “Hermann Dworczak“ 
 Produktiver Linker Ratschlag am 14.1.2012
 Samstag den 14.Jänner fand in Wien eine weiterer bundesweiter “Linker Ratschlag” statt. 40 FreundInnen und GenossInnen diskutierten die grundsätzlich veränderte politische Lage- international und in Österreich und die daraus resultierenden neuen Herausforderungen für die Linke.
 Bemerkenswert war die -relative- politische Breite der TeilnehmerInnen: es kamen u.a. Mitglieder des “Forums Soziale Gerechtigkeit”, der LINKE-Steiermark, der Initiative für eine Sozialistische Politik der […]
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenK.Fischbacher: Antwort an E.Georgiev zur Frage „zu viel Geld“Artikel vom 12. Januar 2012K.Fischbacher 
 Antwort auf “Zu viel Geld”
 Lieber Elmir,
 folgende Statistik aus „NachDenkSeiten“ von Albrecht Müller:
 „1980 betrug das Volumen auf den weltweiten Finanzmärkten gerade einmal zehn Billionen Dollar. Heute liegt es bei rund 170 Billionen Dollar. Der weltweit geschaffene Reichtum hat sich in dem gleichen Zeitraum von rund zehn auf 60 Billionen Dollar erhöht. Während die Reichtumsproduktion in der Realwirtschaft um das sechsfache angestiegen ist, sind die Finanzmärkte mit […]
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenE.Georgiev: An K.Fischbacher zur Frage „zu viel Geld“Artikel vom 12. Januar 2012From: elmir georgiev 
 Re: Bitte folgende Punkte in der Tagesordnung für 14.1. berücksichtigen
 Lieber Karl
 “Es ist sozusagen zu viel Geld im Umlauf!”
 … ich wollte Deine Aufmerksamkeit auf einen Artikel im “Stern” lenken .. “geld regiert die Welt, und wer regiert das Geld”.
 Dabei bin ich über einen Beitrag von D. Meadows gestolpert.
 Auch wenn es mit dem Linken Ratschlag nicht unmittelbar was zu tun hat, so sollte man mitelbar […]
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenM.Striebel: Reaktion auf: Linke-Diskussion – Die fehlende KraftArtikel vom 8. Januar 2012Von: „Wilfried Hanser“ 
 M.Striebel
 Reaktion auf: Linke-Diskussion – Die fehlende Kraft
 …ja, ja, so läuft das nun schon seit Jahrzehnten:
 Ihr drei seid großartig im Beschreiben und auch noch gut im Analysieren der
 (durchaus nicht nur linken) Misere, aber kein Wort zur Behebung derselben.
 Die Gründung einer linken Alterneative wird wie in den letzten Jahrzehnten
 an der üblichen Schwächen dieser Gruppe scheitern:
 
 * die je eigene Partikularmeinung wird über die gemeinsame Zielsetzung
 gesetzt. Daher […]
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenClaudia Dworzak, P.Habr und P.U.Lehner: Die fehlende KraftArtikel vom 8. Januar 2012Claudia1 Dworczak, P.Habr, P.U.Lehner, 7.1.12 
 Die fehlende Kraft
 mi/zeitungl/texte/artikel/grundsatz 6
 Grundsätzliches zur aktuellen Lage
 In der Welt rumort es. Sogar in der Weltzentrale des Kapitalismus, der Wall Street, versammeln sich Angehörige aller Bevölkerungsschichten und Altersgruppen gegen den entfesselten Kapitalismus.
 Der Protest formiert sich allmählich zu einem Mainstream nicht mehr nur gegen „die Reichen“ und zur Forderung nach einer „Reichensteuer“. Auch das gesellschaftliche System, das diese provozierende Reichtumsverteilung hervorbringt, wird allmählich […]
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenH.Dworczak: Für eine Neuaufstellung der österreichischen LinkenArtikel vom 8. Januar 2012Von: „Hermann Dworczak4“ <> 
 Betreff:
 Thesen zum bundesweiten LINKEN RATSCHLAG am 14.1. in Wien : FÜR EINE NEUAUFSTELLUNG DER ÖSTERREICHISCHEN LINKEN
 Datum: Sonntag, 08. Jänner 2012 08:46
 FÜR EINE NEUAUFSTELLUNG DER ÖSTERREICHISCHEN LINKEN
 Vorbemerkung: Politik muß sich an den objektiven Gegebenheiten orientieren. Wenn sich diese ändern, noch dazu wesentlich, dann hat sich auch das politische Handeln darauf einzustellen. Mit anderen Worten: neue Zeiten verlangen neue Besen.
 1. In einem gewissen Sinn […]
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenW.Friedhuber: Flyer zum Thema SteuergerechtigkeitArtikel vom 16. Dezember 2011Von: „Friedlhuber“ 
 Vorschlag: Flyer zum Thema Steuergerechtigkeit
 anbei zur Diskussionsanregung 2 Vorschläge für Demo-Flyer zum Thema: Steuergerechtigkeit.
 a) Produktivität, Reallöhne und Profite(pdf) b) „Unser“ Steuersystem(pdf)
 Die Flyer wurden nach dem Prinzip:
 Wenige Schlagworte,
 Eine Beleggrafik aus der Steuerbroschüre
 Eine klare Forderung (Steuergerechtigkeit)
 aufgebaut.
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenE. Georgiev: Steuergerechtigkeit / Wege aus der KriseArtikel vom 29. November 2011Von: „elmir georgiev“ 
 Steuergerechtigkeit / Wege aus der Krise
 Deal All,
 zumal einige Gruppen sich den Kopf – um den Aufprall an die Mauer, gegen der wir fahren, abzufedern – über mehr Steuergerechtigkeit in Österreich zerbricht (während das vorherrschende Weltwirtschaftsparadigma, an seinen innerlichen wiedersprüchen gerade zerschellt) , würde ich gerne Eure Aufmerksamkeit auf die Leistungen/Gedanken dieser Platform lenken wollen:
 http://www.wege-aus-der-krise.at/ueber-uns/allianz.html
 http://www.wege-aus-der-krise.at/unsere-wege/unsere-kampagne.html
 , natürlich mit der Bitte diese Info weiter zu verbreiten.
 Solte […]
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenE. Georgiev: Vermögensungleichheit USA 2007-2009Artikel vom 21. November 2011Von: „elmir georgiev“ 
 Steuergerechtigkeit / WG: [Beigewum] Vermögensungleichheit USA 2007-2009
 Dear All!
 Vielleicht kann dieses Papier (PDF-File) noch Ideen für das Steuergerechtigkeitsdoku. gebären, resp. Beispiele für Graphiken liefern.
 Dank und lg
 el.
 — Schuerz, Martin <Martin.Schuerz@oenb.at> schrieb am Mo, 21.11.2011:
 Von: Schuerz, Martin <>
 Betreff: [Beigewum] Vermögensungleichheit USA 2007-2009
 Datum: Montag, 21. November, 2011 11:43 Uhr
 Von der Fed wurde eine außertourliche Erhebung zu privatem Vermögen in den USA in der Krise durchgeführt. Zielsetzung war […]
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenE. Georgiev: Steuergerechtigkeit / Teil 3Artikel vom 11. November 2011Von: „elmir georgiev“ 
 Steuergerechtigkeit. / Teil 3 – last
 Dears, anbei „Steuergerechtigkeit Teil 3 / Last“
 Fried schrieb:
 – „sollten wir eben die Zentralpunkte als Forderung an den Gesetzgeber zur Änderung des Steuerrechts erarbeiten und den komplizierten Rest (etwas oben: „das Steuerthema sehr komplex ist“) der Selbstorganisationskraft des Gesetzesapparat und der Gesellschaft überlassen (natürlich nicht unbeobachtet)“
 -> Na jooo ?!?! – war den nicht das Thema […]
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenW.Friedhuber: zur SteuergerechtigkeitArtikel vom 11. November 2011Von: Friedhuber 
 zu: Steuergerechtigkeit
 El schrieb:
 —
 Klarstellung des Sinn der Steuer / Ist man zu „rechten“ Superreich
 Wir wollen doch „die Masse der Bürger“ in der Notwendigkeit einer „Reichensteuer“ („Gerechte Steuer“) überzeugen.
 Befassen wir uns daher mit der Frage „Was ist die Steuer für den Ottonormalverbraucher/In?“
 Es lassen sich folgende Wahrnehmungen feststellen:
 B: „Steuer ist ein scheiXX Zwang zu Abgabe eines großen Teiles unseres schwer verdienten Geldes an den Beamtenstaat, damit er […]
- 
			Linker Ratschlag Diskussionen und InformationenE. Georgiev: Vertrauen Sie „Denen“ immer noch ?Artikel vom 6. November 2011Von: „elmir georgiev“ 
 Vertrauen Sie „Denen“ immer noch ?
 Hallo, 99%!
 Vertauen Sie „Denen“ immer noch ?
 Glauben Sie „das Schlimmste ist vorbei“ ?
 Glauben Sie in Europa lief es anders?
 Fragen Sie sich, wohin das führt ?
 Auf English (mit BG Untertiteln) : http://www.dokumentalni.com/?p=985
 lg
 el . — the 0.000000001%
 
 — elmir georgiev <> schrieb am Fr, 4.11.2011:
 Betreff: [demokratische_wende] der Max und der Oide Vladimir Ilitsch
 Datum: Freitag, 4. November, 2011 14:29 Uhr
 Der […]
