Michael Genner und Kübra Atasoy: Tag der Menschenrechte 10. Dezember

Liebe Aktivist_innen und Freund_innen,

 

der Tag der Menschenrechte (10. Dezember) rückt wieder näher und wir

von Asyl in Not möchten an diesem Tag auf jeden Fall wieder auf die

Miseren in Österreich und der EU aufmerksam machen.

Die staatliche Repression gegen Flüchtlinge, Fußballfans und

politische Aktivist_innen verfolgt uns schon das ganze Jahr. Unser

Ziel wäre es daher in diesem Herbst bzw. Winter, die Abschaffung der

Fluchthilfe und des Landfriedensbruchs zu kampagnisieren!

 

Dazu werden wir eine Petition organisieren.

Am 10. Dezember selbst werden wir eine Demonstration anmelden. Die

Erfahrungen des letzten Jahres haben gezeigt, dass eine

Standkundgebung bei diesen Temperaturen nur mäßig sinnvoll ist.

Die Demonstration stellen wir uns von Westbahnhof zum Omofuma-Denkmal

weiter zum Ballhausplatz vor. So können wir auf die verschiedenen Thematiken

(Westbahnhof-Landfriedensbruch, Omufuma-Platz-Refugees) aufmerksam machen.

Für 10.Dezember hat der Nationalrat eine Plenarsitzung anberaumt,

dementsprechend wird es dort eine Bannmeile geben.

 

Wir würden gerne für 8. oder 9. Oktober um 19 Uhr zu einem Treffen

einladen. Wenn ihr uns bis morgen 16 Uhr Bescheid gebt, welcher Termin

euch lieber ist, dann würden wir das gerne berücksichtigen und dann

einen Raum reservieren.

 

Beim Treffen möchten wir einen Bewerbungstext schreiben und offene

Todos verteilen. Wir brauchen auf jeden Fall Unterstützung bei der

Organisation eines Pritschenwagens mit Lautsprecher und bei einem

Plakatlayout. Also, wenn ihr euch intern schon mal umhören könnt, ob

ihr dazu etwas beitragen könnt, wäre das sehr schön.

 

Am 10. Dezember selbst wird es wieder eine Pressekonferenz geben. Wir

würden diese allerdings mit Repressionsbetroffenen (bzw.

Vertreter_innen) planen, damit diese selbst zu Wort kommen können.

Wir werden uns bemühen für diese Pressekonferenz wieder ein Videoteam

zu organisieren.

 

Liebe Grüße,

Michael Genner und Kübra Atasoy

> für Asyl in Not